workflow

UNSER WORKFLOW
EIN FILM IN 12 SCHRITTEN

1. Kick-Off
Wir finden heraus, wo Ihr seid, unterstützen Euch in Eurem kreativen Spiel und schauen, was am besten zu Euch und Eurem Projekt passt. Wenn wir ein paar gute Ideen haben, teilen wir euch mit, was die Umsetzung kostet, damit Ihr wisst, ob das so zu Eurem Budget passt. Auf der Basis erstellen wir Euch dafür ein Grobkonzept. Das dauert normalerweise um die zwei Wochen.


2. Grobes Konzept
Wir melden uns bei Euch, sobald das Grobkonzept steht. Im Preis sind, wenn nötig, zwei Feedbackrunden enthalten. Das Konzept müsst Ihr separat in Auftrag geben, und zwar unabhängig von einer weiteren Beauftragung.


3. Feinkonzept und Angebot
Wenn Euch das Grobkonzept gefällt, machen wir uns an die detaillierte Ausarbeitung. Diese bekommt Ihr dann zusammen mit einem Angebot zur Erstellung eines Films auf der Basis des Konzepts. Auch hier habt Ihr die Möglichkeit, Feedback zu geben. Wir arbeiten Eure Wünsche dann ein – das ist im Preis enthalten. Wenn das Konzept gefällt, machen wir uns an die Vor-Produktion.


4. Zeitplan
Zu Beginn dieser Phase geben wir Euch einen Zeitplan, der alle relevanten Schritte sowie Abnahmeschleifen enthält. Der Plan zeigt, was wir machen, was Ihr machen müsst und wann, damit der Film pünktlich fertig wird. Den Zeitplan müsst Ihr abnehmen.


5. Storyboard und Shotlist
Abhängig von der Komplexität des Projektes erstellen wir ein detailliertes Storyboard und eine Shotlist, in der jede Kameraeinstellung visualisiert (gezeichnet) wird. Dies ist der wichtigste und aufwendigste Teil der Vor-Produktion und dauert drei bis vier Wochen. Darin sind wieder eine bis zwei Feedbackschleifen enthalten. Je gründlicher die Vorbereitung, desto reibungsloser der Rest!


6. Pre-Production
Sobald das Storyboard abgenommen ist, kontaktieren wir unsere Leute, organisieren den Dreh und, falls nötig, die Erstellung von hochwertigem 3D. An diesem Prozess beteiligen wir Euch so viel wie möglich, damit wir eventuelle Unstimmigkeiten sofort ausräumen können. Ihr könnt zwischen verschiedenen 3D-Studios wählen. Auch hier gibt es unterschiedliche Qualitäts- und Preisstufen. Falls 3D gewünscht ist, brauchen wir von Euch sämtliche Planungsunterlagen, Grundrisse, Schnitte, Materialien usw. Je früher, desto besser. Bitte geht sicher, dass die Pläne final sind. Spätere Änderungen an der Architektur müssen wir leider nachkalkulieren.


7. Dreh
Ist die Planungsphase abgeschlossen, schreiten wir zur Tat. Ein Dreh kann fast überall stattfinden: draußen, in einem Studio, mit einer Drohne oder einem Helikopter, mit oder ohne Schauspielern – ganz abhängig von der Geschichte, die Ihr erzählen wollt. Drehen geht normalerweise recht schnell. Während die Vorbereitung Wochen dauert, ist der Dreh in der Regel nach ein bis zwei Tagen abgeschlossen.


8. Auswahl des 3D
Das 3D wird erstellt, sobald Ihr uns alle relevanten Unterlagen übergeben habt. Abhängig vom Umfang dauert die Erstellung etwa einen Monat. In der Zeit kommen wir immer wieder auf Euch zu, um sicherzugehen, dass die Architektur richtig gebaut ist und dass Ihr die Auswahl der Kameras gut findet. Wir stimmen das Interior-Design sowie Beleuchtung und den allgemeinen Look & Feel mit Euch ab.


9. Rohschnitt
Wenn das Filmmaterial im Kasten ist und wir die ersten 3D-Entwürfe haben, gehen wir in den Schnittraum und erarbeiten eine Rohversion des Films. Beim Rohschnitt geht’s um das allgemeine Tempo und die Motivauswahl. Ist eigens komponierte Musik mit beauftragt, kann es sein, dass es an dieser Stelle auch schon einen Entwurf für den Soundtrack gibt. Ansonsten legen wir einen vorläufigen Track (Temp-Track) unter den Schnitt.


10. Picture Lock
Wenn Ihr den Rohschnitt abgenommen habt, machen wir uns an den Feinschnitt. Wenn er Euch gefällt, wird nichts mehr am Schnitttempo und der Motivauswahl geändert (der so genannte Picture Lock). Das ist besonders wichtig, wenn 3D und andere Grafikelemente auf das Filmmaterial gelegt werden oder Musik auf den Schnitt komponiert wird. Denn würde der Schnitt dann wieder geändert werden, passen entweder das 3D oder die Musik nicht mehr darauf.


11. Feinarbeit
Da wir jetzt wissen, welche Shots wir benutzen und wie lang sie jeweils sein werden, beginnt die Feinarbeit. Das 3D-Studio kann damit beginnen, die ausgewählten Szenen zu animieren – kein Frame zu viel oder zu wenig. Außerdem fügen wir, wenn gewünscht, Grafiken ein und geben dem Film am Ende sein „Make-Up“ (Farbkorrektur).


12. Abgabe
Sind wir zufrieden, bekommt Ihr eine letzte Preview, jetzt mit fertigem Soundtrack. Zwei Feedbackschleifen sind enthalten. Und am Ende habt Ihr einen Film, an dem Ihr viel Freude haben werdet.