DU UND DEINE STADT
Unterstütze Deine Stadt und deine lokalen Geschäfte
Wir entwickeln und produzieren Spots für Eure Stadt und Eure Kommune, die Einzelhandel, Kulturstätten und Gastronomie bewerben, die den Charme und die besondere Atmosphäre Eurer Stadt oder Kommune ausmachen. Diese Spots binden wir zu einer Mini-Serie zusammen: Episoden einer Stadt.
Durch ihre besondere filmische und künstlerische Machart werden die einzelnen Spots nicht in erster Linie als Werbespots wahrgenommen, sondern vielmehr als unterhaltsame, informative und vor allem charmante Episoden in und aus Eurer Stadt. Durch ihren einzigartigen Stil heben sie sich deutlich von “üblichen” Werbespots und Imagefilmen ab.
Wir bieten ein Full-Service-Paket an, von der Entwicklung einer Story bis zur fertigen Serie. Und je nach Wunsch können wir Euch auch bei der Vermarktung und Veröffentlichung unterstützen.

Dieser Spot über ein Blumengeschäft erzählt die Geschichte von einem Schauspieler, der einen Spot dreht – nämlich für ein Blumengeschäft. Erst am Ende enthüllen wir, dass er nur am Set arbeiten war und dass der Spot eigentlich nichts weiter war, als den Schauspieler bei der Arbeit beobachtet zu haben. Eine fake Dokumentation.
DIE HANDLUNG
Authentisch und einfach. Und unterhaltsam
Wir folgen einer Person und sehen sie beim Besuchen von Geschäften und Läden in Eurer Stadt. An jedem dieser Orte spielen sich kleine lustige, skurrile, unterhaltsame, typische Geschichten ab, die einzeln zwar den jeweiligen Ort bewerben, in Reihe gesehen aber eine Geschichte erzählen, die dann die besondere Atmosphäre in Eurer Stadt zeigt.
Als Hauptdarsteller/in wählen wir eine Person, die in Eurer Stadt bekannt ist, z.B. eine/n Schauspieler/in. Diese Person erscheint in jedem der Spots, die verbunden dann z.B. einen Tag, das abwechslungsreiche und vielfältige Angebot und das Leben in Eurer Stadt abbilden.
Die Geschichten entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit Euch und schreiben sie dem jeweiligen Laden, Geschäft usw., der Stadt auf den Leib. So entsteht eine Serie von Spots, die einzeln und als Serie funktionieren und die einzelnen Gewerbe und ihre Stadt bewerben und präsentieren – ohne klassische Werbung zu sein.

Ein klassischer Spot für Schuhe. Diese Episode und ihr Stil basieren auf einer Szene aus einem bekannten Film mit Adriano Celentano.
DER STIL
Ein Stück Kino. Mit dir
Die Serien-Struktur ermöglicht uns den Einsatz von verschiedenen Stilmitteln, wie man sie aus Filmen und Serien kennt und ermöglicht es, verschiedene Erzählformen zu vermischen und mit klassischen Erzählformen zu brechen.
Wir können zum Beispiel Objekte, die der Hauptdarsteller in einem Spot erwirbt, in anderen Spots wieder auftauchen lassen bzw. Ihnen eine besondere Bedeutung in der Handlung zuteilen. Oder die Handlung dort abbrechen lassen, wo sie am spannendsten ist, um sie im nächsten Spot weiterzuführen. Oder wir können Filme zitieren, die alle kennen.
Stellt Euch zum Beispiel eine Szene aus einem Film oder einer Serie vor, die Ihr mögt: die Farben, die Atmosphäre, die Handlung. Wir greifen diese Ideen auf und verarbeiten sie so, dass sie zu einer Episode der Serie werden. In der nächsten Episode können wir dann ein in einem anderen Stil weitermachen – aber immer mit demselben Hauptdarsteller
Finanzierung
Wie bekommen wir das gestemmt?
Die Serie kann in Zusammenarbeit mit entsprechenden Dachorganisationen, bzw. der Stadt und/oder der Kommune oder durch Eigenfinanzierung durch die einzelnen Gewerbe entstehen. Daraus ergeben sich verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und verschiedene Optionen für Aufwand und Umsetzung.
Die Ausspielung kann, begleitet von einer entsprechenden Kampagne, auf geeigneten Online-Plattformen stattfinden, aber natürlich auch im Kino oder im TV, je nach Inhalt und gewünschter Reichweite entweder regional oder national.
FAQ
Was ist „Episoden einer Stadt“?
Episoden einer Stadt ist ein Portrait einer Stadt, das sich aus kurzen, filmischen Spots über Unternehmen zusammensetzt, die maßgeblich zu der besonderen Atmosphäre der jeweiligen Stadt beitragen. Die Spots ergeben eine Mini-Serie, die zwar die jeweiligen Unternehmen und Orte bewirbt, zusammen genommen aber als Geschichte funktioniert und ein liebenswertes Portrait einer Stadt und ihren Geschäften zeichnet. Eine Serie enthält idealerweise etwa 3 bis 10 einzelne Spots.
Wie kann ich mir das fertige Produkt vorstellen?
Die fertige Serie besteht aus mehreren Episoden. Die Episoden funktionieren jede in sich, auch ohne den Kontext der anderen Episoden. Die Serie hat eine filmische und inhaltliche Qualität, die sie von übrigen Werbespots abhebt.
Was ist das besondere?
Die Serie erzählt eine Geschichte und greift dabei auf Stilmittel aus Film und Serie zurück, die in voneinander unabhängigen Spots nur begrenzt verwendet werden können wie z.B. Cliffhanger, Running Gags, Cameos usw. Visuell und inhaltlich wird jede Serie so ausgearbeitet, dass der Zuschauer nicht unmittelbar an „Werbung“ denkt sondern an eine hochwertige Serie oder einen Kinofilm. Trotzdem oder gerade deswegen funktioniert diese Art der Werbung besonders gut.
Was ist alles im Paket?
Wir gehen auf die Unternehmen zu, die wir (oder Ihr) für geeignet halten und entwerfen in Abstimmung mit den Unternehmen und Euch das Drehbuch. Dann produzieren wir die Episoden mit unserem Team, vom Dreh bis zum fertigen Film. Wir kümmern uns um Musik und den Soundtrack, um Schauspieler und Komparsen und so weiter. Kurz: Wir kümmern uns um alles.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit?
Zuerst machen wir einen Pool aus Ideen: Wie wollt Ihr Euch präsentieren, welche Gewerbe kämen für Euch in Frage? Wünscht Ihr Euch einen bestimmten Darsteller? Dann schauen wir uns um, machen uns selbst ein Bild – und Euch dann Vorschläge und vielleicht sogar schon einen Entwurf, der zu Euch und Eurem Budget passt. Wenn alle einverstanden sind, geht es an die Ausarbeitung des Drehbuchs und die weitere Planung. In regelmäßigen Abständen bekommt Ihr Zwischenschritte, damit Ihr immer auf dem neuesten Stand seid. Mehr zu unserem Workflow findet Ihr hier.
Von der Idee zum Film, wie geht das?
Ideen sind oft abstrakt und gar nicht so einfach auf den Punkt zu bringen. Das machen wir, damit alle, die mitarbeiten, verstehen, was wir machen wollen und wir genau voraussagen können, was es kosten wird. Wir verdichten eine Idee in einem Script. Daraus machen wir ein Drehbuch. Das Drehbuch wird dann durch Zeichnungen visualisiert: Das so genannte Storyboard entsteht. Aus den Zeichnungen machen wir öfters auch ein animiertes Storyboard, d.h. die Zeichnungen werden als Filmclip hintereinander geschnitten – und zwar in dem Tempo und der Länge, in der wir uns den späteren Spot vorstellen. Danach wird jede einzelne Kameraeinstellung ausgearbeitet und in einer detaillierten Liste festgehalten. Diese Liste ist dann sozusagen der Drehplan. Er ist die anfängliche, abstrakte Idee, aufgeschlüsselt in einzelne konkrete Einstellungen.